Retemäng 2014
Montag, 15. September 2014
THEKENTRATSCH: Heike Becker und Kerstin Saddeler-Sierp mit "Immer auf den letzten Drücker"
Einlass: 19:00 h - Beginn 20:00 h
Ticket: 14,00 € zzgl. Gebühren bei Westticket
Abendkasse 16,00 €
Mittwoch, 24. September 2014
"Geschichte am Jürgensplatz"
Kriminacht XXL 5 Autoren lesen: Ingeborg Struckmeyer, Jörg Marenski, Horst Eckert, Stefanie Koch und Klaus Stickelbroeck
Moderation: Rene Le Riche
Musikalische Unterhaltung: Landespolizeiorchester NRWTickets 19,00 € zzgl. Gebühren bei Westticket
Abendkasse: 22,00 €
Montag, 17. November 2014
Kalle Pohl mit : "Du bist mir ja einer"!
Einlass: 19:00 h - Beginn 20:00 h
Ticket 14,00 € zzgl. Gebühren bei Westticket
Abendkasse 16,00 €
Ein Comedy Traum am 24. März 2014
Die "Retematäng Kunst- und Kulturbühne e.V." hat ein erklärtes Ziel: Die Düsseldorfer Altstadt soll mal wieder richtig was zu Lachen bekommen.
Denn der gemeinnützige Verein will mit den gängigen Klischees von der „längsten Theke der Welt" aufräumen, von der böse Zungen behaupten, sie stehe vor allem für deftige Junggesellenabschiede und dröhnendes Ballermannfeeling.
Das Retematäng-Programm geht mit einer geballten Ladung Comedy, Kabarett und musikalischen Delitkatessen in die Fun-Offensive und etabliert den Henkel-Saal im Schlösser Quartier Bohéme als ein Zentrum rheinischer Lebensfreude.
Vier Künstler – eine Show
mit dabei: Kalle Pohl, Maria Vollmer, Frank Sauer, Thekentratsch
Veranstalter: Retematäng Kunst- und Kulturbühne e.V.
Karten: 19 €, VVk 16 €
Schlösser Quartier Bohème, Ratinger Str. 25, Düsseldorf
Alt und Jung Reisen, Ratinger Str. 43, Düsseldorf,
DTicket Touristinformation, Marktstr. / Ecke Rheinstr., Altstadt
[email protected]
Carmela de Feo - La Signora am 14.10.2013
Sie ist der heißeste Flirt seit der Erfindung des Akkordeons und sie weiß, was sie will.
Wenn La Signora auf Partnersuche geht, werden Mann die Beine weich. Sexy Haarnetz, schwarze Bluse, schwarzer knöchellanger Rock und der unverwechselbare Schönheitsfleck auf der Wange - so heiß wie diese modische Offenbarung war zuvor nur Marilyn Monroe.
„Man nennt mich La Signora und ich bin eine Frau“, diese Aussage umfasst die ganze Schlichtheit ihres Seins. Eindringlich umschwärmt sie Akkordeon spielend und singend die begehrten Testosteron-Träger.
Ob Männlein oder Weiblein, es gibt kein Entkommen bei der abgefahrensten Bräutigam-Show des Jahres, denn La Signora ist gnadenlos, geht dahin, wo es weh tut, mitten ins Publikum und zeigt dabei das Schönste, was sie zu bieten hat: Dürre, käseweiße Schienbeine.... hinreißend - hässlich, schön - scharf, betörend - bollerig und überhaupt alles in allem wunderbar - wandelbar. (NRZ)
Und nun vergnüge Dich, entspanne Dich, informiere Dich, besuche mich - und ich werde für Dich singen, spielen, musizieren und tanzen - nur für Dich!
Ticketinformationen: Dticket Touristinformation Marktstr./Rheinstr. oder unter 0211-4494-0
Vergangene Veranstaltungen in der Retemataeng
Stefan Waghubinger - Langsam werd' ich ungemütlich am 15.04.2013
Stefan Waghubinger ist Österreicher, lebt aber seit 20 Jahren in Deutschland.
Deshalb betreibt er österreichisches Jammern und Nörgeln inzwischen mit deutscher Gründlichkeit.
Er entführt in eine abgründige Gedankenwelt, in der man nie sicher sein kann, ob sie ernst gemeint ist oder nicht: Von Benjamin Blümchen im Schlafzimmer, über die ultimative Lösung der Klimakatastrophe bis zur Nahtoderfahrung beim Zahnarzt: Niemand scheitert schöner am Leben.
Waghubinger räumt momentan alle Kleinkunstpreise ab. Ottfried Fischer meinte in der Laudatio 2011 zum Stuttgarter Besen: “Stefan Waghubinger jammert auf höchstem (Bildungs-)Niveau. Diese Comedy ist anbetungswürdig und zum Niederknien.”
Ticketinformationen: Dticket Touristinformation Marktstr./Rheinstr. oder unter 0211-4494-0
Ingolf Lück - Lück im Glück am 13. Mai 2013
Viele Fernsehzuschauer kennen Ingolf Lück nur als Gastgeber der „Wochenshow“, in der dieser wandlungsfähige und hochcharismatische Schauspieler, Kabarettist und Comedian Mitte der 90er Jahre Fernsehgeschichte schrieb.
Doch sein eigentliches Zuhause ist seit über 30 Jahren die Bühne: Hier zeigt er den ungeheuren Facettenreichtum der in ihm steckt – von brüllendkomisch bis leise und sensibel, von politisch-bissig bis comedyesk – hier steht ein Mann auf der Bühne, der als Solist nur mit überzeugender Stimme und Mimik ganze Universen entstehen lässt.
Im aktuellen Kabarettprogramm „Lück im Glück“ schlüpft er in die Rolle des überforderten Privatmannes bzw. genauer gesagt des überforderten Familienvaters.
Lück persifliert in diesem kurzweiligen zweistündigen Parforceritt seinen täglichen Spagat zwischen liebendem Familienvater und auftretendem Künstler mit einer ordentlichen Portion Rock’n Roll im Hintern.
Hier die zwei Kinder, dort die Mutter und Ehefrau und mittendrin er mit seinen allzu natürlichen Problemen und Gedankenspielen: „Wie bleib’ ich der coole Typ, der ich mit 20 war und stehe trotzdem dazu, dass ich 19 Milupa-Sorten am Geschmack unterscheiden kann? Wie erklär’ ich den Kumpels, dass ich nicht mit auf die Piste kann, weil der Babysitter abgesagt und meine Frau Yogawochenende hat? Und warum sind alle anderen Eltern perfekt und haben Kinder, wie aus dem Rama-Frühstück – nur wir nicht?“
Bei der Premiere in seiner Heimatstadt „dankten die Kölner ihrem Lück mit Standing-Ovations“. (BILD-Zeitung). Man darf sich also auf einen spritzigen Abend um den ganz normalen Wahnsinn im Leben eines Vaters freuen – mal forschend, mal zweifelnd aber immer tierisch witzig!
Ticketinformationen: Dticket Touristinformation Marktstr./Rheinstr. oder unter 0211-4494-0
Ausbilder Schmidt - Happy Birthday Du Lusche am 17.06.2013
10 Jahre Ausbilder Schmidt! Happy Birthday du Lusche! Wer hätte gedacht, dass dieser Stinkstiefel so lange überlebt?!!! Und so schaut Holger Müller in seinem 5. Programm kurz zurück – und dann wieder weit nach vorne!
Nicht nur der Giftschrank wird geöffnet. Da verstecken sich noch einige “wunderbar politisch unkorrekte” Nummern, die heute kerniger sind als je zuvor.
Und wussten Sie eigentlich, dass in den vielen Dienstjahren des Ausbilders der eine oder andere Prominente als kleiner, unbedeutender Rekrut beim “Chef” in der Ausbildung war? Eine wunderbare Parodienummer, bei der Sie erleben dürfen, wie der Ausbilder mit den Eigenheiten bestimmter Promis umgeht: Denn der Ausbilder gibt immer alles, jede Menge Anschiss für jeden und noch vieles mehr.
Einen Ausbilder Schmidt auf der Bühne sehen, ihn hautnah erleben, ihn spüren und sogar riechen, herrlich!!! Ausbilder Schmidt – LIVE unschlagbar!
Und wie feiert überhaupt ein Ausbilder Geburtstag? Bei runden Zahlen und Schnapszahlen kann ja jeder feiern, Ausbilder Schmidt feiert nur bei Primzahlen, die sind wie er: unbeliebt, ungerade und schlecht teilbar.
Ticketinformationen: Dticket Touristinformation Marktstr./Rheinstr. oder unter 0211-4494-0
Marius Jung & Till Kersting - Leidenschaft to go am 07.03.2013
Es ist Leidenschaft, die Marius Jung und Till Kersting auf die Bühne treibt. Sie ist die treibende Kraft für neue Ideen, für Entwicklung und Verwirklichung. Grund genug diesem Thema einen Abend zu widmen.
Marius erzählt und singt von Liebe, Hass und deren unvermeidlichen Schnittmengen.
Die Hassliebe ist der Punkt, an dem das Gefühl zur Satire wird. Das Informationszeitalter lehrt uns leidenschaftliches Multitasking. Während eines Gespräches kann man doch schnell noch was twittern.
Im Kino gibt’s sowieso kaum was zu tun, warum nicht kurz den Facebook Status aktualisieren? Leidenschaft? Da gibt es doch bestimmt ein App. Gibt es eben nicht!
Leidenschaft heißt, für etwas zu leben. Sie entsteht nur, wenn uns Eines Alles bedeutet. Sie befällt Liebende, Künstler und Fundamentalisten. Wenn das Feuer erst brennt, bleibt kein Auge trocken. Egal ob Sammler, Forscher oder Feldherr: die Grenze zwischen Witz und Wahnsinn ist fließend.
Doch Leidenschaft kann auch Leiden schaffen. Zum Glück sind die traurigen oft die schönsten Songs. Leidenschaft ist die Grundvoraussetzung jeglicher Kunst. Marius und Till entfachen sie mit Witz und Poesie, mit Stimme und Gitarre.
Am Ende gibt es für alle ein gutes Gefühl zum Mitnehmen – garantiert koffein- und laktosefrei. Leidenschaft to go!
Ticketinformationen: Dticket Touristinformation Marktstr./Rheinstr. oder unter 0211-4494-0
Mixed Pickles op Jöck - Junges Gemüse aus der Comedy-Szene am Montag 11. März im Henkel-Saal
Seit rund vier Jahren gehört die beliebte Comedy-Mixed-Show Mixed Pickles fest zu Düsseldorfs Kulturszene.
Zum vierjährigen Jubiläum gibt es ein ganz besonderes Schmankerl: Die Mixed Pickles sind „op Jöck“.
Am Montag, 11. März um 20 Uhr, lädt Moderatorin und Initiatorin Nadine Pungs zum Auswärtsspiel auf die Retematäng Kunst- und Kulturbühne im Schlösser Quartier Bohème auf der Ratinger Straße.
Der Name „Mixed Pickles“ ist Programm: Die bunte Mischung aus Stand-Up- Comedy, Musik-Comedy und Kleinkunst von etablierten Komikern und jungem Gemüse verspricht beste Unterhaltung und Abwechslung pur.
Für den 11. März holt sich Nadine Pungs preisgekrönte Comedians ins Haus, unterstützt werden sie mit Live-Musik durch das Ratinger Tragödchen. Bernd Schultz und Stephan Wipf spielen Gitarre, singen und unterhalten mit amüsanter „textueller Belästigung“.
Folgende Künstler sind zu Gast:
Schon oft dabei und immer wieder gerne gesehen: Keirut Wenzel ist schon vom Namen her die tadellose Kombination von Exotik und gepflegter Trivialität. In der Theorie dreist ordnungsliebend, in der Praxis eher beherzt chaotisch – perfekt verplant!
Der liebenswürdige Chaot und diplomierte Biologe ist immer mit vollem Körpereinsatz auf der Bühne. Kein Geräusch bleibt unausgesprochen, keine Bewegung unausgeführt. Keirut erzählt Geschichten auf seine ganz eigene Art und Weise: mal akkurat verworren, mal bedeutungsvoll banal, mal schlafmützig imposant. Er beobachtet sich akribisch und hinterfragt doch lieber andere – perfekt verplant!
Marcel Wagner
A cappella comedy! Ein Mann, ein Chor!
Sein Arzt nennt das „Schizophonie“: Es ist nur ein Sänger zu sehen, aber man hört mehrere. Und das absolut live!
Darüber haben auch schon die Zuschauer im Quatsch Comedy Club, bei NightWash on tour und dem Comedy Arts Festival Moers gelacht und gestaunt. Als ausgebildeter Schauspieler und Musiker mischt er Terz mit Herz und Quinte mit Pointe, verbreitet wohlige musikalische Schauer und gibt dem Zuschauer eins aufs Zwerchfell. Abgerundet wird sein Programm durch Bewegungskomik, Parodien, Multi-Instrumentalspiel und manchmal sogar Kasperletheater...!
Jens Heinrich Claassen
Mutmachlieder. So nennt Jens Heinrich Claassen seine Stücke, die er gekonnt am Klavier vorträgt. Oder eben nicht vorträgt, wenn ihm gerade mal wieder etwas anderes einfällt, was er seinem Publikum unbedingt noch erzählen möchte. Die Bühnenauftritte sind ein fester Bestandteil von Claassens Therapie, allein aus diesem Grunde fahren seine Eltern ihn immer zu seinen Auftritten. Und holen ihn später wieder ab.
Mit seiner betreuten Comedy zählt Jens Heinrich Claassen mittlerweile zu den absoluten Senkrechtstartern der Szene. In seinen Shows in Theatern bundesweit begeistert der Düsseldorfer Klaviercomedian mit seinen unvergleichlichen Auftritten sein Publikum restlos.
Frischling des Monats: Jacqueline Feldmann
Jacqueline Feldmann aus Plettenberg im Sauerland ist eine der jüngsten und talentiertesten Comedy Newcomer Deutschlands. Die 18-jährige steht erst seit Ende 2011 auf der Bühne, kann aber schon wichtige Erfolge vorweisen wie der 3. Platz beim RTL Comedy Grand Prix 2013, Finaleinzug beim NightWash Talent Award 2012, Auftritte im Quatsch Comedy Club Berlin, im NightWash Club und im Vorprogramm von Comedystar Markus Krebs.
Das Ratinger Tragödchen ist als Kleinkunstbühne in Ratingen nicht mehr wegzudenken. Musik, Lesung, Tragedy, Kabarett – das Angebot ist groß, die Künstler bekannt. Neben eigenen Programmen lädt das Tragödchen regelmäßig Gäste wie Günter Lamprecht, Rolf Berg oder den kürzlich verstorbenen Tony Sheridan ein.
Zum ersten Mal verbünden sich die Düsseldorfer Mixed Pickles und das Ratinger Tragödchen, um gemeinsam das Publikum mit Musik und Texten zu bespaßen. Bernd Schultz und Stephan Wipf spielen Gitarre und singen zusammen mit Nadine Pungs lustige Lieder.
Was: Mixed Pickles op Jöck
Wann: Montag, 11. März 2013, um 20h
Wo: Retematäng Kunst- und Kulturbühne im Schlösser Quartier Bohème
Montagscomedy: Künstler für Kenner am 08.10.2012
Schlösser Alt und der Retematäng Kunst- und Kulturbühne e.V. präsentieren Comedy im Schlösser Quartier Bohème.
Neue Konzepte - neue Veranstaltungen: Immer wieder werden wir Agentur-Abende anbieten, in denen sich die Künstleragenturen mit ihren Künstlern im Henkel-Saal vorstellen.
Diesmal wird Stefan Paul seine Agentur "Künstlerkenner" (www.kuenstlerkenner.de) vorstellen: Sechs besondere Künstler aus Comedy und Kabarett, diesmal mit Thomas Nicolai, John Doyle, Jens Heinrich Claassen, Vera Deckers, Michael Steinke und Benjamin Eisenberg!
Tickets und weitere Infos unter www.dticket.de [email protected] oder www.retemataeng-ev.de
Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 15,- €
Ein Comedy-Traum am 05.11.2012
Ein weiterer wunderbarer komödiantischer Comedy-Abend innerhalb unserer Agentur-Vorstell-Reihe: 4 Künstler eine Show - „Ein Comedy Traum“, mit den Künstlern der Düsseldorfer Künstler Agentur Oniro-Media.*
Die Brauerei Schlösser Alt und der Retematäng Kunst- und Kulturbühne e.V. präsentieren am 05.11.2012 Comedy der besonderen Art im Henkelsaal des Schlösser Quartier Bohème in Düsseldorf - Schirmherrin des Abends ist CDU-Ratsfrau Sylvia Pantel.
Mit dabei sein werden:
Sia Korthaus, bekannt aus Nightwash, WDR Funk(haus), WDR Ladies Night, Quatsch Comedy Club, NDR Comedy Contest (Ausschnitte aus dem Programm VorLieben)
Maria Vollmer, bekannt aus NDR Comedy Contest, Quatsch Comedy Club, Gewinnerin des Euskirchener Kleinkunstpreise 2011 (Ausschnitte aus dem Programm Sex &Drugs im Reihenhaus)
Thekentratsch - Heike Becker und Kerstin Saddeler-Sierp, Preisträgerinnen des Reinheimer Satirelöwen und des Amici Artium (Ausschnitte aus dem Programm Schönheit hat immer 2 Gesichter)
Ozan & Tunç - Ozan Akhan und Tunç Denizer, bekannt aus der Kölner Stunksitzung und Pink Punk Pantheon (Ausschnitte aus dem Programm DA SIND WIR!...).Weitere Informationen zu den Künstler unter www.Oniro-Media.com
Tickets kosten 15,- €
* Oniro bedeutet im Griechischen Traum! Oniro-Media wurde von Christos Smilanis gegründet und hat sich als Künstler Management auf die professionelle und individuelle Betreuung von Künstlern aus den Bereichen Comedy, Kabarett und Moderation im nationalen Bereich spezialisiert.